Hier erfährst du alles, was du über abgelaufene Facebook-Sitzungen und andere Login-Probleme wissen musst, mit denen viele Nutzer konfrontiert sind. Facebook hat in letzter Zeit mit Absturzproblemen zu kämpfen. Die Nutzer des Mediums haben von Problemen mit „abgelaufener Facebook-Sitzung“ und anderen Problemen beim Facebook-Login berichtet. Viele Nutzer/innen fragen sich deshalb, was mit Facebook passiert ist. Mach dir keine Sorgen, wenn auch du mit dem gleichen Problem bei Facebook abgemeldet wurdest. Oder wenn deine Sitzung auf Facebook abgelaufen ist. Hier ist alles, was du darüber wissen musst.
Was bedeutet „Sitzung abgelaufen“ bei Facebook?
Etwa 4.800 Nutzer in den USA haben Login-Probleme gemeldet, so Downdetector, eine Website zur Verfolgung von Störungen. Laut dem Störungsmelder betrafen die abgelaufenen Probleme mit Facebook-Sitzungen vor allem die USA und Europa. Ein Bericht von Engadget zeigte, was los war. Dem Bericht zufolge wurden Nutzer mit iOS-Geräten aus der Facebook-App ausgeloggt und Nutzer mit Zwei-Faktor-Authentifizierung konnten sich nicht mit den Servern verbinden.
Wie von Engadget zitiert, äußerte sich ein Facebook-Sprecher zu dem aktuellen Problem. Er sagte: „Wir sind uns bewusst, dass einige Leute derzeit Probleme mit dem Zugriff auf Facebook haben. Wir arbeiten daran, alles so schnell wie möglich wieder in Ordnung zu bringen.“ Der Sprecher sagte, dass sie untersuchen, dass einige Leute sich erneut anmelden müssen, um auf ihre Facebook-Konten zuzugreifen. Sie vermuteten, dass der Grund dafür eine Konfigurationsänderung war und versprachen, die Dinge so schnell wie möglich wieder in Ordnung zu bringen.
In den letzten 24 Stunden gemeldete Facebook-Ausfälle

Diese Grafik zeigt eine Zusammenfassung der in den letzten 24 Stunden eingereichten Problemmeldungen, verglichen mit dem normalen Meldevolumen pro Tag. Es ist üblich, dass einige Probleme im Laufe des Tages gemeldet werden. Downdetector meldet nur dann einen Vorfall, wenn die Anzahl der Problemberichte deutlich über dem normalen Volumen für diese Tageszeit liegt. Weitere Informationen darüber, wie Downdetector Statusinformationen sammelt und Probleme erkennt, findest du auf der Seite Downdetector-Methodik.
Einfache Hacks zur Behebung von Facebook-Sitzungsabläufen und anderen Anmeldeproblemen
- Erneutes Einloggen und Ändern von Passwörtern – Es wird empfohlen, sich komplett abzumelden und zu versuchen, sich erneut einzuloggen und insbesondere die Passwörter zu ändern.
- Schließe die Facebook-App vollständig – Schließe zunächst die Facebook-App (und alle anderen Apps oder Programme, die im Hintergrund laufen) und versuche dann, sie erneut zu öffnen.
- Suche nach App- und System-Updates – Besuche den App Store deines Geräts, um nach Updates für die Facebook-App zu suchen. Gehe in das Einstellungsmenü des Benutzers, um nach System-Updates zu suchen.
- Cache und Daten löschen – Du kannst den Cache/die Daten normalerweise über das Einstellungsmenü deines Geräts löschen. Bei diesem Schritt werden temporäre Dateien entfernt, um den benötigten Speicherplatz freizugeben.
- Facebook-App deinstallieren/neu installieren – Auf bestimmten Geräten kannst du die Facebook-App deinstallieren und neu installieren, um Probleme zu beheben.
- Neustart des Geräts – Durch den Neustart deines Geräts kannst du das gesamte Gerät aktualisieren und alle unnötigen Apps stoppen, die im Hintergrund laufen und die Leistung anderer Anwendungen beeinträchtigen. Außerdem wird dadurch die Internetverbindung wiederhergestellt.
- Facebook-Konto vom Gerät löschen – Öffne die Einstellungen auf deinem Telefon. Tippe auf Konten und dann auf Facebook. Tippe auf Konto löschen, um dein Facebook-Konto von deinem Gerät zu löschen. Du kannst dein Konto dann wieder hinzufügen.
- Deaktiviere oder entferne verdächtige Browsererweiterungen – In Chrome klickst du auf das Symbol mit den drei Punkten oben rechts. Klicke auf Weitere Tools -> Erweiterungen. Deaktiviere alle verdächtigen Erweiterungen, indem du den Schalter umlegst oder auf Entfernen klickst, um sie aus deinem Browser zu entfernen. Prüfe danach, ob das Problem der abgelaufenen Facebook-Sitzung gelöst ist.
Warum sehe ich eine Fehlermeldung, die besagt, dass ich auf eine Unterhaltung auf Facebook nicht antworten kann?
Wenn du auf einen Beitrag oder eine Unterhaltung auf Facebook nicht antworten kannst, gibt es ein paar Szenarien, die dir helfen können, den Grund dafür zu verstehen. Diese Informationen stammen aus dem Facebook Help Centre.
Wenn du die Fehlermeldung „Du kannst nicht auf diese Konversation antworten“ siehst, könnte das daran liegen, dass
- Die Person, der du eine Nachricht schicken willst, hat ihr Konto deaktiviert oder gelöscht
- Du hast die Person blockiert, die dir eine Nachricht schicken wollte, oder sie hat dich blockiert
- Du versuchst, auf eine Gruppendiskussion zu antworten, die die anderen Mitglieder der Diskussion bereits verlassen haben
In den meisten Fällen sind die Gründe 1 und 2 der Grund, warum du nicht auf einen Beitrag auf Facebook antworten kannst. Viele Menschen verlassen Facebook jeden Tag. Wenn du deine Freundesliste durchgehst, wirst du vielleicht überrascht sein, wie viele deiner Freunde Facebook für andere soziale Netzwerke verlassen. Außerdem blockieren sich Facebook-Freunde nach jedem kleinen Streit oder jeder Auseinandersetzung gegenseitig. Das ist bei vielen Menschen auf der ganzen Welt sehr verbreitet.
Einen Fehler an Facebook melden
Bei so vielen verschiedenen Funktionen ist es nicht ungewöhnlich, dass man sich bei Facebook einloggt und feststellt, dass etwas nicht funktioniert. Mach dir keine Sorgen, denn wir haben uns viele häufige Probleme angeschaut, die wir in diesem Beitrag behandeln.
Wenn du bei der Nutzung einer Facebook-Funktion auf ein Problem oder einen Fehler stößt, kannst du es einfach melden, damit das Problem so schnell wie möglich behoben werden kann. Zu den Themen, die du melden kannst, gehören anstößige Inhalte, etwas, das nicht richtig funktioniert, oder allgemeines Feedback.
Facebook sagt, dass die Berichte seiner Nutzer/innen den Technikern helfen, Probleme zu erkennen und zu beheben und so das Nutzererlebnis insgesamt zu verbessern. Wenn du Probleme meldest, sobald sie auftreten, wird Facebook zu einem besseren Ort für alle. Wie meldest du also ein Problem auf Facebook? Lass es uns herausfinden.
Ein Problem mit einem Computer auf Facebook melden
Befolge diese einfachen Schritte, um ein Problem von einem Computer aus zu melden:
- Rufe die offizielle Website von Facebook mit deinem Lieblingsbrowser auf deinem Computer auf
- Melde dich mit deiner registrierten E-Mail-Adresse/Telefonnummer und dem richtigen Passwort an
- Öffne das Fenster „Ein Problem melden“. Dazu klickst du auf den Pfeil nach unten, der ganz rechts in der Kopfzeile deiner Seite erscheint. Klicke in dem erscheinenden Dropdown-Menü auf die Funktion Problem melden. Es öffnet sich ein kleines Fenster, in das du Details über das Problem eingeben musst.
- In dem Fenster, das sich öffnet, musst du die Art des Problems auswählen. Die drei aufgelisteten Problemtypen sind: Allgemeines Feedback, anstößiger Inhalt und etwas funktioniert nicht.
- Je nachdem, welche Art von Problem du auswählst, wirst du eventuell aufgefordert, unterstützende Daten anzugeben. Achte darauf, dass du das Formular mit so vielen Informationen wie möglich ausfüllst, damit Facebook das Problem so schnell wie möglich lösen kann.
- Wenn du das Formular ausgefüllt hast und zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Senden, um den Bericht an Facebook zu senden.
Ein Facebook-Problem mit der mobilen Facebook-App melden
Befolge diese einfachen Schritte, um ein Facebook-Problem mit der mobilen Facebook-App zu melden:
- Starte die Facebook-App auf deinem Mobiltelefon.
- Tippe auf die Menü-Schaltfläche ganz rechts in der Kopfzeile und ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Scrolle nach unten zum Abschnitt Hilfe & Support und klicke ihn an. Es erscheint ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen.
- Klicke auf Problem melden und wähle in dem daraufhin erscheinenden Pop-up-Fenster die Art des Problems aus, das du melden möchtest. Die drei aufgelisteten Arten von Problemen sind: Allgemeines Feedback, etwas funktioniert nicht und anstößige Inhalte.
- Gib alle unterstützenden Informationen in das Formular ein, das erscheint, nachdem du auf die Art des Problems geklickt hast, das du melden möchtest, damit Facebook das Problem so schnell wie möglich lösen kann.
- Wenn du alles ausgefüllt hast und sicher bist, dass du genügend Informationen über das Problem angegeben hast, klicke auf die Schaltfläche Senden, um den Bericht abzuschicken.
Was passiert, wenn du ein Problem auf Facebook meldest?
Nachdem du dein Formular für den Problembericht eingereicht hast, erhalten die Facebook-Ingenieure den Bericht und nehmen sich Zeit, ihn zu prüfen. Wenn du alles in deinem Bericht angegeben hast, dauert es nur ein paar Tage, bis das Problem behoben ist.
Wenn das Überprüfungsteam jedoch feststellt, dass die Informationen unzureichend sind, wird Facebook um weitere Informationen bitten, damit die Techniker das Problem lösen können. Wenn der Status des Facebook-Support-Posteingangs für ein von dir gemeldetes Problem anzeigt, dass es gelöst wurde, du aber immer noch die gleichen Probleme hast, solltest du es erneut mit detaillierten Informationen melden. Du kannst sogar Screenshots anhängen, wenn du welche hast. Denke daran: Wenn du etwas siehst, sag etwas dazu. Das Melden von Problemen macht Facebook zu einem besseren Ort für alle.
-
Facebook Livestream Views KaufenVon 4,99 €
-
Facebook Group Members KaufenVon 1,99 €
-
Facebook Event Join KaufenVon 1,49 €
-
Facebook Follower Kaufen (Profil)
-
Facebook Page Likes KaufenVon 1,99 €
-
Facebook Post Likes KaufenVon 0,99 €
-
Facebook Kommentare KaufenVon 1,99 €
-
Facebook Likes KaufenVon 1,99 €
Add comment