Hättest du gerne Erfolg auf der sozialen Medien Plattform TikTok? Dann zählt neben deinen guten Inhalten noch einiges mehr. Du brauchst eine Strategie und bei dieser wollen wir dir gerne unter die Arme greifen. Was ist die beste Zeit, um auf TikTok zu posten?
Heute bezüglich der Zeit, zu der du deine TikToks postest! Beschäftigen wollen wir uns heute damit, ob es überhaupt wichtig und relevant ist, um wie viel Uhr du postest. Diese Informationen kannst du in deine Social Media Strategie aufnehmen, umso besser und schneller auf deinem TikTok Kanal wachsen zu können! Wir verkaufen nur echte & aktive Follower und Likes zu einem super niedrigen Preis.
Spielt es eine Rolle, an welche zeit ich auf TikTok poste?
Ganz klare Antwort: Ja. Die Schwierigkeit ist nun “nur” herauszufinden, welche Uhrzeit die richtige ist, um deine TikToks zu posten. Trends verändern sich nahezu täglich, sodass es keine perfekte Uhrzeit gibt, die für immer gilt.
Wenn du diese Frage also beantworten möchtest, dann frage dich zuerst: Wer ist deine Zielgruppe? Ist diese Zielgruppe in Deutschland oder sind deine TikToks auf Englisch, um so eine besonders große Zielgruppe einfangen zu können? Wenn du eine internationale Target Group hast, dann darfst du die Zeitverschiebung nicht vergessen.
Wenn deine Zielgruppe aber zum Beispiel 12 bis 18 Jahre alt ist und aus Deutschland kommt, dann ergibt es wenig Sinn, um 10 Uhr an einem Mittwoch zu posten, wenn die Großzahl deiner Target Group gerade in der Schule ist und deinen Beitrag somit eher nicht sieht.
Beschäftigen wir uns jetzt also mit der Frage, wie du herausfinden kannst, wann deine ultimative Posting Uhrzeit ist!
Die beste Zeit, um auf TikTok zu posten
Wie schon erwähnt, solltest du deine Zielgruppe definieren, um so herauszustellen, welche Uhrzeit für dich die beste Posting-Uhrzeit sein könnte. Allerdings+ gibt es es auch Studien, auf die du dich beziehen kannst. Am besten probierst du dann Uhrzeiten aus und stellst so fest, welche für dich und deine Community am besten funktionieren. Dafür checkst du die TikTok Insights und schaust dir eben für jeden Post die Reichweite an. Das vergleichst du dann mit der Uhrzeit, um die du gepostet hast.
Das sind gute Uhrzeiten, die eine Studie durch Analysen ermittelt hat. Wenn du dir ansonsten unsicher bist, dann kannst du dich erst einmal nach diesen Uhrzeiten richten.
- Montag: 6 Uhr, 10 Uhr, 22 Uhr
- Dienstag: 2 Uhr, 4 Uhr, * 9 Uhr
- Mittwoch: 7 Uhr, 8 Uhr, 23 Uhr
- Donnerstag: 9 Uhr, * 12 Uhr, 19 Uhr
- Freitag: * 5 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr
- Samstag: 11 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr
- Sonntag: 7 Uhr, 8 Uhr, 16 Uhr
Ist es besser morgens oder abends auf TikTok zu posten?
Das kann abweichen, je nachdem an welchem Tag der Woche du postest. Am Wochenende könnte es besser sein morgens zu posten, unter der Woche eignet sich eventuell der Abend um einiges besser, weil natürlich unter der Woche viele Menschen morgens in der Schule, Uni oder auch auf der Arbeit sind. Das hängt dann auch wieder von deiner Zielgruppe ab, die aber auch so breit gefächert sein kann, dass du Personen in der Gruppe hast, die arbeiten oder eben zur Schule gehen.
Gerade wenn du noch an den Anfängen deines Community Aufbaus auf TikTok bist, geht es dir ja vermutlich darum, vor allem viral zu gehen. So kannst du mit einem einzigen TikTok extrem viele neue Follower auf dich aufmerksam machen, die dich hoffentlich abonnieren, damit dein TikTok Kanal dank des viralen Videos wachsen kann!
Wie ist die beste Uhrzeit für TikTok Europa?
Eine Studie hat ergeben, dass die beste Uhrzeit entweder morgens zwischen 6 und 10 Uhr ist oder stattdessen abends zwischen 19 und 23 Uhr. Eine Posting Zeit, die am Mittag stattfindet, solltest du also eher vermeiden.
Sieben Schritte, um die für dich perfekte Posting-Uhrzeit auf TikTok herauszufinden
Wie schon angedeutet, hängt die richtige Posting Zeit von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich deswegen nur sehr ungenau verallgemeinern. Deswegen zeigen wir dir jetzt, wie du in sieben kleinen Schritten sehr schnell herausfinden kannst, welche Uhrzeit die beste für deinen geposteten Content ist!
- Als Erstes benötigst du ein TikTok Pro Konto. Nur mit dem Premium Account hast du Zugriff auf die Insights, die nötig sind, um deine ideale Posting Uhrzeit herauszufinden.
- Checke den Punkt “Follower” aus. Hier siehst du, in welchen Ländern sich die meisten deiner aktuellen Follower befinden. Du solltest dich an der Zeitzone deiner meisten Follower orientieren.
- Rechne also die besten Uhrzeiten auf die Zeiten der Zeitzone deiner Follower aus. Schon wieder vergessen? Morgens am besten zwischen 6 und 10 Uhr, abends im besten Fall zwischen 19 und 23 Uhr.
- Jetzt schaue dir die Insights zum Engagement deiner Follower an und konvertiere das auch wieder in die richtige Zeitzone, da TikTok dir die Zeiten in der UTC Zeitzone anzeigt.
- Setze dich ausführlich mit den Insights zu deinem Content auseinandern. Welche Zeiten kamen bisher gut an, welche eher schlecht? Nutze die gesammelten Daten, um in Zukunft fundiertere Entscheidungen zu deiner Posting Uhrzeit treffen zu können.
- Lege los mit dem Posten, probiere verschiedene Zeiten und beobachte die Insights. Notiere dir immer, was gut läuft und was nicht. So kannst du deine Prozesse nach deiner analytischen Phase ändern und optimieren.
- Last but not least, vergleiche das Engagement auch mit anderen Plattformen und ruhe dich nicht auf Erfolg aus. Passe immer wieder an, hör nie auf mit dem Optimieren. Trends ändern sich sehr schnell, da musst du stetig am Ball bleiben, um langfristig Erfolg haben zu können.
Was ist die beste zeit für deinen TikTok Beitrag in TikTok Deutschland?
Mit den oben genannten Schritten kannst du deine ideale Posting Zeit ermitteln. Viel Erfolg dabei! Du solltest dich aber auch wirklich intensiv mit deiner Zielgruppe auseinandersetzen und verstehen, wann diese besonders aktiv ist.
Was deine Niche angeht, musst du dich nicht von Anfang an festlegen. Probiere dich lieber aus, um herauszufinden, was gut zu dir passt und was du wirklich gerne magst. Deine Zuschauer und Zuschauerinnen werden dir ansehen, ob du authentisch bist und Spaß an der Sache hast und genau das wird sich dann auch in der Anzahl deiner Follower wiederspiegeln.
Außerdem bringt es jede Menge wenn du mit deinen Followern agierst! Reagiere auf Kommentare. Übrigens kann es dir auch mehr Reichweite bringen, wenn du deine TikToks auch auf Instagram vermarktest. Entweder du postest sie dort als Reel oder du postest sie in deiner Instagram-Story. Jeder Plattform, die du für dich nutzen kannst, solltest du für dich nutzen. Dann kann auf deinem Weg zum viralen TikTok Account auch nichts mehr schiefgehen!
Unterscheiden sich die ultimativen Posting-Zeiten am Wochenende, von denen unter der Woche?
Definitiv. Das Nutzerverhalten unter der Woche und am Wochenende ist bei den meisten Menschen sehr verschieden, weil am Wochenende in den meisten Fällen mehr Zeit zur Verfügung steht. Behalte also die Entwicklungen am Wochenende und unter der Woche getrennt voneinander im Auge und passe dich dem Wochentag an.
Weitere Tipps, um auf TikTok viral zu gehen
Neben der passenden Uhrzeit gibt es noch einige andere Tricks, die du nutzen kannst, um auf TikTok so viral zu gehen, dass du neue Follower generierst. Hier sind also fünf kleine Tipps, die dir dabei helfen können, ein so großes Publikum wie möglich auf TikTok zu gewinnen.
- Starte deine Videos interessant von der ersten Sekunde. Gerade auf TikTok ist die Aufmerksamkeitsspanne sehr gering, weil man sich unfassbar viele Videos nacheinander anschaut. Wenn die ersten drei Sekunden nicht spannend genug sind, dann scrollen Nutzer weiter und zwar ohne darüber nachzudenken. Beginne deine Videos also direkt mit einem Bang, damit die Zuschauer nicht weiter scrollen wollen.
- Bringe deine Community dazu mit deinem Content zu interagieren – zu liken, zu teilen und zu kommentieren. Um das Feingefühl dafür zu bekommen, ergibt es Sinn, sich anzuschauen, wie andere schon erfolgreiche TikToker ihre Clips gestalten. Du kannst dir auch alte TikToks von ihnen anschauen von ihren Anfängen, um da schon zu lernen und zu verstehen, wie diese Content Creator zu ihrem Erfolg gekommen sind. Es geht auch nicht darum, diese Creator zu kopieren. Viel mehr geht es darum von ihnen zu lernen.
- Erzähle eine Geschichte, die mit den Zuschauern resoniert und die vielleicht sogar einen Cliffhanger hat, sodass Zuschauer unbedingt wissen wollen, wie es weitergeht und somit mit deinem TikTok Kanal agieren müssen.
- Verzichte auf generische Hashtags. Wenn du eine Niche erreichen möchtest, dann nutze passende Hashtags, aber diese generischen Hashtags wie #fyp oder #foryoupage werden dich nicht besonders weit bringen, weil jeder die nutzt und man deswegen sehr schnell untergeht in den Massen von TikToks, die minütlich hochgeladen werden. Mehr als 1 Milliarde Tik Tok Videos werden am Tag geschaut – wahnsinnig, oder?
- Poste häufig. Gerade am Anfang solltest du dich ausprobieren und so viel wie möglich posten und testen. So probierst du für dich aus, was funktioniert und bist so aktiv, dass automatisch immer wieder neue Follower dazu kommen.
Zusammenfassend lässt sich also jetzt sagen, dass es keine pauschale Uhrzeit gibt, wie 20.15 Uhr jeden Tag. Stattdessen solltest du dich ausprobieren und dich mit deinen Analytics beschäftigen, immer weiter optimieren und ausprobieren ohne Ende!
Leave a reply