Willst du deine TikTok-Videos auf das nächste Level bringen? Das Timing ist entscheidend! Der Moment, in dem du deine Videos postest, kann den Unterschied zwischen einem viralen Hit und einer verpassten Chance ausmachen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den Algorithmus von TikTok zu deinem Vorteil nutzen kannst, indem du strategisch postest.
Du kannst diese Informationen für deine Social-Media-Strategie nutzen, damit du besser und schneller auf deinem TikTok-Kanal wachsen kannst! Wir verkaufen nur echte & aktive Follower und Likes zu einem guten Preis.
- Spielt es eine Rolle, wann ich etwas auf TikTok poste?
- Wie bestimmt TikTok, wann dein Video gezeigt wird?
- Die beste Zeit zum Posten auf TikTok
- Ist es besser, morgens oder abends auf TikTok zu posten?
- Wie findest du die beste Zeit für deine spezielle Zielgruppe?
- Faktoren, die die beste Postzeit beeinflussen
- Wann ist die beste Zeit, um in Europa einen TikTok zu posten?
- Sieben Schritte, um den perfekten Moment zum Posten auf TikTok für dich zu finden
- Unterscheiden sich die endgültigen Vermittlungszeiten an Wochenenden von denen unter der Woche?
- Sollte ich meine TikToks immer zur gleichen Zeit platzieren?
- Gelten die besten Zeiten auch für neue Kunden?
- Wie schnell werde ich Ergebnisse sehen, wenn ich meine Postingzeiten anpasse?
- Tipps, um das Beste aus deinem Praktikum herauszuholen
- Häufige Fehler beim Posten von TikToks
- Weitere Tipps, um auf TikTok viral zu gehen
Spielt es eine Rolle, wann ich etwas auf TikTok poste?
Die Antwort auf diese Frage ist ganz klar: Ja. Die Schwierigkeit besteht nur darin, herauszufinden, welche Zeit die richtige ist, um deine TikToks zu posten. Trends ändern sich fast täglich, daher gibt es keinen perfekten Zeitpunkt, der immer gültig ist. Wenn du diese Frage also beantworten willst, frage dich zuerst: Was ist deine Zielgruppe? Ist dieses Zielpublikum in den Niederlanden oder sind deine TikToks auf Englisch? Wenn ja, musst du ein besonders großes Publikum ansprechen? Wenn du eine internationale Zielgruppe hast, musst du auch die verschiedenen Zeitzonen berücksichtigen.
Wenn deine Zielgruppe jedoch 12 bis 18 Jahre alt ist und hauptsächlich aus Deutschland kommt, macht es wenig Sinn, mittwochs um 10 Uhr zu posten. Zu dieser Zeit sind die meisten deiner Zielgruppen in der Schule und sehen daher wahrscheinlich nicht, was du gepostet hast. Jetzt wollen wir uns ansehen, wie du herausfinden kannst, wann die beste Zeit für deine Beiträge ist!
Wie bestimmt TikTok, wann dein Video gezeigt wird?
Der Algorithmus von TikTok ist darauf ausgelegt, Inhalte zu zeigen, die die Nutzer/innen fesseln. Dies geschieht auf der Grundlage mehrerer Faktoren, die zusammen bestimmen, wie und wann dein Video für ein größeres Publikum sichtbar wird.
- Engagement innerhalb der ersten Stunden: Der Algorithmus schaut sich die ersten Interaktionen mit deinem Video an. Erhältst du innerhalb weniger Stunden nach dem Posten eine Menge Likes, Kommentare und Shares? Dann sieht TikTok deine Inhalte als wertvoll an und wird sie mehr Menschen zeigen. Je schneller deine Follower reagieren, desto wahrscheinlicher wird dein Video viral gehen.
- Betrachtungsdauer und Wiederholungsrate: TikTok bewertet, wie lange sich die Nutzer dein Video ansehen. Wenn Nutzer/innen dein Video vollständig ansehen oder es sogar noch einmal abspielen, wertet der Algorithmus dies als Zeichen dafür, dass der Inhalt ansprechend ist. Das erhöht deine Chancen, auf der Seite „Für dich“ zu erscheinen.
- Hashtags und Trending Sounds: Die Verwendung beliebter Hashtags und Trending Sounds hilft deinem Video, in relevanten Suchanfragen und Trends zu erscheinen. Das erhöht die Sichtbarkeit, besonders wenn du aktuelle Ereignisse oder virale Herausforderungen ausnutzt.
- Verlauf der Nutzerinteraktion: TikTok berücksichtigt das Sehverhalten der Nutzer. Wenn dein Inhalt mit dem übereinstimmt, was eine Nutzerin oder ein Nutzer zuvor gesehen oder gemocht hat, wird dein Video mit größerer Wahrscheinlichkeit in ihrem oder seinem Feed angezeigt.
- Häufigkeit und Konsistenz der Beiträge: Regelmäßige Beiträge halten dein Konto aktiv und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es vom Algorithmus erfasst wird. Konsistenz in Qualität und Timing kann deine Sichtbarkeit deutlich verbessern.
- Ausrüstung und Standort: TikTok kann auch technische Faktoren berücksichtigen, z. B. wo dein Video aufgenommen wurde und welches Gerät du verwendest. Lokale Inhalte können bei Nutzern in der gleichen Region besser abschneiden.
Die beste Zeit zum Posten auf TikTok
Auch wenn es keine magische Zeit gibt, die für alle funktioniert, gibt es allgemeine Richtlinien, die du befolgen kannst, um deine Erfolgschancen zu erhöhen:
- Globale Spitzenzeiten: Mehrere Studien zeigen, dass die meisten TikTok-Nutzer/innen morgens (7-9 Uhr), nachmittags (12-14 Uhr) und abends (18-21 Uhr) aktiv sind. Diese Zeiten fallen oft mit den Zeiten zusammen, in denen Menschen eine Pause von der Arbeit oder der Schule machen oder sich nach einem langen Tag entspannen.
- Wochentage und Wochenenden: An Wochentagen ist das Engagement abends am höchsten, wenn die Menschen frei von ihren täglichen Verpflichtungen sind. An Wochenenden hingegen sind die Morgenstunden besser, da die Nutzer/innen mehr Zeit haben, durch ihre Feeds zu scrollen, ohne den Druck von Arbeit oder Schule.
- Spezifische Zeiten für Europa, Amerika und Asien:
- Europa: Die beste Zeit zum Posten ist zwischen 18:00 und 21:00 Uhr Ortszeit. Das entspricht dem Ende des Arbeitstages, wenn die Leute sich entspannen und ihre sozialen Medien checken.
- Amerika: An der Ostküste (EST) liegen die Spitzenzeiten zwischen 12:00 und 15:00 Uhr, da die Menschen oft in ihrer Mittagspause aktiv sind. An der Westküste (PST) ist die beste Zeit zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, wenn sich die Nutzer nach der Arbeit entspannen.
- Asien: In Ländern wie Japan, Südkorea und China sind die besten Zeiten zum Posten zwischen 11:00 und 13:00 Uhr, wenn die Menschen ihre Mittagspause machen, und zwischen 19:00 und 22:00 Uhr, wenn sie abends zu Hause sind.
Diese Richtlinien sind ein guter Ausgangspunkt, aber es ist wichtig, dass du experimentierst und herausfindest, was für dein spezielles Publikum und deinen Inhalt am besten funktioniert.
Wie bereits erwähnt, musst du deine Zielgruppe definieren, um den besten Zeitpunkt für deine Beiträge auf Tiktok zu bestimmen. Es gibt jedoch Studien zu diesem Thema, die dir von Nutzen sein können. Das Beste, was du tun kannst, ist, die Zeiten auszuprobieren und zu sehen, welche für dich und dein Zielpublikum am besten funktionieren. Schau dir dazu auf TikTok Insights die Reichweite der einzelnen Posts an. Dann vergleichst du sie mit der Zeit, zu der du gepostet hast.
Dies sind gute Zeiten, die in einer Studie durch Analyse ermittelt wurden. Wenn du dir also sonst nicht sicher bist, was genau deine Zielgruppe ist, kannst du diese Zeiten als allgemeine Richtlinie verwenden.
- Montag: 6 Uhr, 10 Uhr, 10 Uhr
- Dienstag: 2 Uhr, 16 Uhr, * 9 Uhr
- Mittwoch: 7 Uhr, 8 Uhr, 11 Uhr
- Donnerstag: 9.00 Uhr, * Mittag, 19.00 Uhr
- Freitag: * 17 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr
- Samstag: 11 Uhr, 19 Uhr, 20 Uhr
- Sonntag: 7 Uhr, 8 Uhr, 16 Uhr
Ist es besser, morgens oder abends auf TikTok zu posten?
Das kann je nach Wochentag, an dem du postest, variieren. An Wochenenden ist es vielleicht besser, morgens zu posten, an Wochentagen ist der Abend viel besser. Das liegt natürlich daran, dass viele Menschen an Wochentagen morgens in der Schule, in der Uni oder auf der Arbeit sind. Aber es hängt auch von deiner Zielgruppe ab, die so breit gefächert sein kann, dass du auch Menschen ansprichst, die arbeiten oder zur Schule gehen.
Vor allem, wenn du noch in den Anfängen deiner Popularität auf TikTok steckst, ist es wahrscheinlich dein größtes Anliegen, viral zu werden. Mit einem gut platzierten TikTok wirst du die Aufmerksamkeit einer extrem großen Anzahl neuer Follower auf dich ziehen, die hoffentlich deinen Kanal abonnieren werden. Auf diese Weise kann dein TikTok-Kanal dank eines einzigen viralen Videos wachsen!
Wie findest du die beste Zeit für deine spezielle Zielgruppe?
Jedes Publikum ist anders. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wann dein spezielles Publikum aktiv ist. Hier sind einige Schritte, um die beste Zeit für dein Zielpublikum zu finden:
- TikTok Pro/Business-Kontostatistiken: Wenn du zu einem Pro- oder Business-Konto wechselst, hast du Zugriff auf detaillierte Statistiken. Hier kannst du genau sehen, wann deine Follower am aktivsten sind. Diese Daten geben Aufschluss über die Spitzenzeiten deiner spezifischen Follower und helfen dir, die optimalen Posting-Zeiten zu bestimmen.
- Analyse der Follower-Aktivitäten: Schau dir nicht nur die aktiven Zeiten deiner Follower an, sondern analysiere auch, zu welchen Zeiten die meisten Aufrufe, Likes und Kommentare kommen. Das kann je nach Art des Inhalts, den du postest, variieren. Nutze diese Daten, um Trends zu erkennen und deine Posting-Strategie anzupassen.
- Testen und Anpassen: Es ist wichtig, verschiedene Zeiten auszuprobieren und die Ergebnisse zu beobachten. Stelle deine Videos an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Zeiten ein und vergleiche die Leistung. Indem du regelmäßig experimentierst, kannst du die ideale Zeit finden, die für deine Zielgruppe am besten funktioniert.
Darüber hinaus können demografische Faktoren wie das Alter und der Wohnort deiner Follower die besten Posting-Zeiten beeinflussen. Ein jüngeres Publikum ist zum Beispiel eher spät abends aktiv, während ein älteres Publikum eher tagsüber aktiv ist.
Faktoren, die die beste Postzeit beeinflussen
Beachte diese Elemente:
- Zeitzonen: Hast du internationale Follower? Berücksichtige ihre Zeitzonen bei der Planung deiner Posts. Wenn du ein globales Publikum hast, kann es sinnvoll sein, mehrmals am Tag zu posten, um verschiedene Regionen zu erreichen.
- Art des Inhalts: Die Art des Inhalts, den du postest, kann auch die beste Zeit für die Veröffentlichung beeinflussen. Lernvideos laufen tagsüber oft besser, wenn die Leute wach und lernbegierig sind. Unterhaltungsvideos hingegen sind abends besser geeignet, wenn die Leute sich entspannen wollen.
- Saisonale Trends: Während Ferien, Feiertagen oder besonderen Ereignissen kann sich das Engagement deines Publikums ändern. Nutze diese Trends, indem du deine Postingzeiten an das Verhalten deiner Zielgruppe in diesen Zeiträumen anpasst.
Wenn du diese Faktoren berücksichtigst und deine Strategie anpasst, kannst du die Sichtbarkeit und das Engagement deiner TikTok-Videos deutlich verbessern.
Wann ist die beste Zeit, um in Europa einen TikTok zu posten?
Eine Studie hat gezeigt, dass die beste Zeit entweder morgens zwischen 6 und 10 Uhr oder abends zwischen 19 und 23 Uhr ist. Daher ist es besser, Postings am Nachmittag zu vermeiden.
Sieben Schritte, um den perfekten Zeitpunkt zum Posten auf TikTok für dich zu finden
Wie wir bereits erwähnt haben, hängt die beste Zeit zum Posten auf Tiktok von mehreren Faktoren ab und kann daher nur sehr ungenau bestimmt werden. Deshalb zeigen wir dir jetzt, wie du in sieben einfachen Schritten ganz schnell herausfinden kannst, was der beste Zeitpunkt für deine geposteten Inhalte ist.
- Erstens brauchst du ein TikTok Pro-Konto. Nur mit dem Premium-Account hast du Zugang zu den Einblicken, die du brauchst, um deine ideale Postingzeit zu finden.
- Sieh dir den Punkt „Follower“ an. Hier kannst du sehen, in welchen Ländern sich die meisten deiner aktuellen Follower befinden. Du solltest dich an der Zeitzone der meisten deiner Follower orientieren.
- Berechne also die besten Zeiten basierend auf den Zeiten in der Zeitzone deiner Follower. Erinnerst du dich? Am besten morgens zwischen 6 Uhr und 10 Uhr, abends zwischen 19 Uhr und 23 Uhr.
- Schau dir jetzt die Engagement-Insights deiner Follower an und rechne sie in die richtige Zeitzone um, denn TikTok zeigt dir die Zeiten in der UTC-Zeitzone an.
- Überprüfe die Erkenntnisse über deine Inhalte im Detail. Welche Zeiten sind bisher gut und welche schlecht angekommen? Nutze die gesammelten Daten, um fundiertere Entscheidungen über die Zeiten für deine zukünftigen Beiträge zu treffen.
- Fange an zu posten, probiere verschiedene Zeiten aus und beobachte die Ergebnisse. Mache dir immer Notizen darüber, was gut läuft und was nicht. So kannst du die Prozesse nach deiner Analysephase anpassen und optimieren.
- Zu guter Letzt solltest du das Engagement mit anderen Plattformen vergleichen und dich nicht zurücklehnen und nichts tun. Passe dich immer wieder an und höre nie auf, etwas zu verändern. Trends ändern sich sehr schnell, also musst du auf dem Laufenden bleiben, um langfristig erfolgreich zu sein.
Unterscheiden sich die endgültigen Vermittlungszeiten an Wochenenden von denen unter der Woche?
Um sicher zu sein. Das Nutzerverhalten unter der Woche und am Wochenende ist für die meisten Menschen sehr unterschiedlich, weil am Wochenende meist mehr Zeit zur Verfügung steht. Beobachte also die Trends am Wochenende und in der Wochenmitte getrennt und passe sie an den jeweiligen Wochentag an.
Sollte ich meine TikToks immer zur gleichen Zeit platzieren?
Nein, es ist nicht notwendig, deine TikToks immer zur gleichen Zeit zu posten. Vielmehr können unterschiedliche Posting-Zeiten dir helfen, neue Zielgruppen zu erreichen und deine Reichweite zu vergrößern. Indem du verschiedene Zeiten ausprobierst, kannst du herausfinden, wann deine Inhalte am besten ankommen und welche Zeiten bei den verschiedenen Gruppen deines Publikums gut ankommen.
Gelten die besten Zeiten auch für neue Kunden?
Ja, die besten Zeiten zum Posten können auch für neue Accounts effektiv sein. Für neue Nutzer/innen ist es jedoch genauso wichtig, konsequent zu sein und hochwertige Inhalte zu posten. Der Algorithmus von TikTok belohnt aktive Accounts, die regelmäßig wertvolle und ansprechende Videos teilen, egal wie neu sie sind.
Wie schnell werde ich Ergebnisse sehen, wenn ich meine Postingzeiten anpasse?
Die Geschwindigkeit, mit der du Ergebnisse siehst, nachdem du deine Postzeiten angepasst hast, kann variieren. In der Regel wirst du innerhalb weniger Wochen einen Unterschied feststellen, vor allem wenn du deine Leistung gut überwachst und deine Strategie kontinuierlich optimierst. Es ist wichtig, dass du geduldig bist und die Trends in deinen Statistiken im Auge behältst, um die Wirksamkeit deiner Anpassungen zu beurteilen.
Tipps, um das Beste aus deinem Praktikum herauszuholen
Um das Beste aus deinen TikTok-Platzierungen herauszuholen, gibt es ein paar Strategien, die du befolgen kannst:
- Verwende einprägsame Bildunterschriften und Hashtags: Eine gute Überschrift erregt sofort die Aufmerksamkeit des Betrachters und kann ihn ermutigen, weiterzuschauen oder zu kommentieren. Hashtags sind wichtig, um deine Videos für ein größeres Publikum auffindbar zu machen. Wenn du trendige Hashtags und relevante Schlüsselwörter verwendest, erhöhst du die Chance, dass dein Video in den richtigen Feeds auftaucht.
- Beständigkeit ist der Schlüssel: Regelmäßige Posts helfen dabei, eine treue Gruppe von Followern aufzubauen und der Algorithmus zeigt, dass du aktiv bist. Wenn du feste Zeiten für deine Posts einhältst, wissen deine Follower, wann sie neue Inhalte von dir erwarten können, was das Engagement erhöhen kann.
- Beobachte die Leistung: Behalte deine Statistiken genau im Auge, um zu sehen, welche Inhalte und Platzierungszeiten am besten funktionieren. Analysiere, welche Videos die meisten Aufrufe, Likes und Shares bekommen und passe deine Strategie entsprechend an. So kannst du deine Inhalte optimieren und besser auf die Vorlieben deiner Zielgruppe eingehen.
Häufige Fehler beim Posten von TikToks
Auch bei den besten Strategien können sich Fehler einschleichen. Hier sind einige häufige Fallstricke, die du vermeiden solltest:
- Blindes Verlassen auf allgemeine Ratschläge: Allgemeine Richtlinien sind zwar ein guter Ausgangspunkt, aber sie funktionieren nicht für alle. Es ist wichtig, zu experimentieren und herauszufinden, was für deine Zielgruppe und deinen Inhaltsstil am besten funktioniert.
- Zu viel posten zu Spitzenzeiten ohne Abwechslung: Wenn du immer zu denselben Spitzenzeiten postest, kann das dazu führen, dass sich deine Inhalte in den anderen verzetteln. Indem du deine Posting-Zeiten variierst, kannst du herausfinden, ob andere Zeiten vielleicht besser funktionieren und du kannst neue Zielgruppen erreichen.
- Vergessen, das Engagement zu fördern: Ein Video zu posten ist nur die halbe Miete. Achte darauf, dass du aktiv auf Kommentare antwortest und zur Interaktion anregst. Das hilft nicht nur beim Aufbau einer Community, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit deiner Videos im Algorithmus von TikTok.
Weitere Tipps, um auf TikTok viral zu gehen
Neben dem richtigen Zeitpunkt gibt es noch ein paar andere Tricks, mit denen du auf TikTok viral gehen und neue Follower gewinnen kannst. Hier sind also fünf kleine Tipps, die dir helfen können, ein möglichst großes Publikum auf TikTok zu bekommen.
- Mach deine Videos von der ersten Sekunde an interessant. Besonders auf TikTok ist die Aufmerksamkeitsspanne sehr kurz, weil man unglaublich viele Videos hintereinander sieht. Wenn die ersten drei Sekunden nicht aufregend genug sind, werden die Nutzer weiter scrollen, ohne darüber nachzudenken. Beginne deine Videos also gleich mit einem Paukenschlag, damit die Zuschauer auch weiterschauen wollen.
- Sorge dafür, dass deine Community mit deinen Inhalten interagiert – like, teile und kommentiere. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie man das macht, ist es sinnvoll, sich von anderen erfolgreichen TikTokern abzuschauen und zu sehen, wie sie ihre Clips gestalten. Du kannst dir auch alte TikToks von ihnen anschauen, um zu lernen und zu verstehen, wie diese Content Creators so erfolgreich wurden. Es geht definitiv nicht darum, diese Schöpfer zu kopieren. Es geht darum, eine Menge von ihnen zu lernen.
- Erzähle eine Geschichte, die bei den Zuschauern gut ankommt und vielleicht sogar einen Cliffhanger hat, damit die Zuschauer unbedingt wissen wollen, wie es weitergeht. Dann werden sie auf jeden Fall aktiv, indem sie deinem TikTok-Kanal folgen und ihn beobachten.
- Vermeide generische Hashtags. Wenn du eine Nische erreichen willst, musst du die richtigen Hashtags verwenden. Mit diesen generischen Hashtags wie #fyp oder #foryoupage kommst du nicht sehr weit, denn jeder benutzt sie und es ist sehr einfach, in der Masse der TikToks mit denselben Hashtags, die jede Minute hochgeladen werden, unterzugehen. Mehr als 1 Milliarde Tik Tok-Videos werden jeden Tag angeschaut – unglaublich, oder?
- Poste oft. Vor allem am Anfang solltest du versuchen, so oft wie möglich zu posten und dich auszuprobieren. So probierst du aus, was für dich funktioniert und bist so aktiv, dass automatisch immer wieder neue Follower dazukommen.
Kurz gesagt: Es gibt keine feste Zeit, wie z.B. 20:15 Uhr jeden Tag. Versuche stattdessen, mit deinen Analysen umzugehen, optimiere weiter und versuche, dich ständig zu verbessern!
-
Günstige tiktok follower kaufenVon 1,99 €
-
TikTok Shares KaufenVon 0,99 €
-
TikTok Saves KaufenVon 0,99 €
-
TikTok Livestream Views KaufenVon 1,99 €
-
Produkt im Angebot
TikTok Automatische Likes Kaufen
Von 4,99 € -
TikTok Kommentare Kaufen
Von 0,99 € -
Follower Kaufen Tiktok
Von 1,99 € -
TikTok Views Kaufen
Von 0,99 € -
TikTok Likes
Von 0,99 €
Add comment