Du möchtest den Namen deines YouTube-Kanals ändern, weißt aber nicht genau, wie? Vielleicht passt dein aktueller Name nicht mehr zu deinen Inhalten, du möchtest professioneller auftreten oder du möchtest einfach einen Namen, an den du dich besser erinnern kannst. Was auch immer der Grund ist, die Änderung deines YouTube-Kanalnamens ist einfach und kann in wenigen Minuten erledigt werden.
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Schritt für Schritt, wie du den Namen deines Kanals änderst, was du dabei beachten solltest und geben dir wertvolle Tipps für die Wahl eines starken Namens, der zu deinem Erfolg auf YouTube beiträgt.
Warum du den Namen deines YouTube-Kanals ändern solltest
Die Wahl des richtigen Namens ist entscheidend für das Wachstum und die Anerkennung deines Kanals. Hier sind einige häufige Gründe, warum YouTuber/innen ihren Kanalnamen ändern:
- Rebranding: Dein Inhalt, deine Nische oder deine Zielgruppe haben sich verändert und dein aktueller Name passt nicht mehr zu deiner Marke.
- Besserer Wiedererkennungswert: Ein kurzer, einprägsamer Name ist leichter zu merken und kann dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad schneller zu steigern.
- SEO-Optimierung: Ein Name mit relevanten Schlüsselwörtern kann dir helfen, bei der Suche auf YouTube und Google besser gefunden zu werden.
- Dein Name funktioniert nicht: Vielleicht ist dein aktueller Name zu schwer zu merken, zu lang oder zu ähnlich zu anderen Kanälen.
Was sind die Vorteile eines starken Kanalnamens?
Ein guter Kanalname hat direkte Vorteile für deine Sichtbarkeit und dein Wachstum auf YouTube:
✅ Leicht zu merken – Je einfacher und einzigartiger der Name deines Kanals ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Leute an ihn erinnern.
✅ Höhere Klickrate – Ein Name, der Neugierde weckt, kann dazu führen, dass Menschen schneller auf deine Videos klicken.
✅ Besser für das Branding – Ein einheitlicher Name, der zu deinen anderen Social Media-Kanälen passt, stärkt deine Marke.
Wichtige Dinge, die du vor einer Namensänderung beachten solltest
Bevor du den Namen deines Kanals änderst, ist es wichtig, über die möglichen Auswirkungen nachzudenken.
1. YouTube-Beschränkungen für Namensänderungen
YouTube erlaubt dir, deinen Kanalnamen maximal zweimal alle 14 Tage zu ändern. Wenn du ihn danach wieder ändern willst, musst du warten, bis dieser Zeitraum vorbei ist.
2. Auswirkungen auf deine Marke und deine Follower
Wenn du dir bereits ein festes Publikum aufgebaut hast, kann eine plötzliche Namensänderung verwirrend sein. Kommuniziere deine Änderung klar und deutlich und stelle sicher, dass dein Branding konsistent bleibt.
3. Prüfe die Verfügbarkeit deines neuen Namens
Prüfe, ob dein Wunschname noch auf anderen Plattformen wie Instagram, TikTok und Twitter verfügbar ist. So kannst du dein Branding auf allen Kanälen einheitlich gestalten.
Schritt für Schritt: Ändere den Namen deines YouTube-Kanals
Auf dem Desktop (YouTube Studio)
Befolge diese einfachen Schritte, um deinen Sendernamen über deinen Computer zu ändern:
- Gehe zu YouTube Studio und logge dich ein.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf Anpassungen und gehe zur Registerkarte Basisinformationen.
- Klicke auf das Bleistiftsymbol neben deinem Kanalnamen.
- Gib deinen neuen Namen ein und klicke auf Veröffentlichen, um die Änderung zu speichern.
Auf dem Handy (YouTube App)
Wenn du deinen Namen über dein Smartphone oder Tablet ändern möchtest, gehe wie folgt vor:
- Öffne die YouTube-App und tippe auf dein Profilbild in der oberen rechten Ecke.
- Gehe zu Deinem Kanal und tippe auf das Stiftsymbol.
- Tippe auf deinen aktuellen Namen und gib einen neuen Namen ein.
- Drücke auf Speichern, um die Änderungen vorzunehmen.
Wie lange wird es dauern, bis der neue Name sichtbar ist?
Dein neuer Name wird normalerweise innerhalb weniger Minuten auf deinem Kanal sichtbar. In manchen Fällen kann es jedoch mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern, bis die Änderung vollständig umgesetzt ist, insbesondere in den Suchergebnissen und Kommentaren.
Wenn dein Name nach 24 Stunden noch nicht aktualisiert wurde, versuche es:
✅ Lösche deinen Cache und deine Cookies in deinem Browser oder deiner App.
✅ Logge dich bei YouTube aus und wieder ein.
✅ Sei geduldig – manchmal braucht YouTube einfach etwas länger, um alles zu aktualisieren.
Wie ändere ich mein Profilbild und meinen Banner auf YouTube?
Dein Profilbild und dein Bannerbild sind die ersten visuellen Elemente, die Besucher auf deinem YouTube-Kanal sehen. Sie sind wichtige Teile deines Brandings und bestimmen den ersten Eindruck, den du hinterlässt.
- Profilbild: Achte darauf, dass dein Profilbild gut erkennbar und professionell ist.
✅ Verwende ein Logo, wenn du eine Marke oder ein Unternehmen repräsentierst.
✅ Wähle ein Porträtfoto, wenn du einen persönlichen Kanal betreibst.
✅ Achte darauf, dass das Bild auch auf kleinen Bildschirmen gut sichtbar ist. - Bannerbild: Dein Banner kann wichtige Informationen vermitteln und deine Markenidentität stärken.
✅ Empfohlene Maße: 2560 x 1440 Pixel.
✅ Platziere wichtige Texte oder Logos innerhalb des sicheren Anzeigebereichs(1546 x 423 Pixel).
✅ Füge Informationen wie deinen Upload-Zeitplan, einen Slogan oder Links zu sozialen Medien hinzu.
Ein gut gestaltetes Banner und Profilbild machen deinen Kanal professioneller und attraktiver für neue Zuschauer/innen.
Wie schreibe ich eine gute YouTube-Kanalbeschreibung?
Deine Kanalbeschreibung hilft sowohl den Zuschauern als auch dem YouTube-Algorithmus zu verstehen, worum es bei deinen Inhalten geht. Dieser Textabschnitt befindet sich auf der Registerkarte „Über“ und bietet dir die Möglichkeit, dich und deinen Kanal kurz und prägnant zu präsentieren.
✅ Sei klar – Erkläre in ein paar Sätzen, was dein Inhalt bietet und für wen er gedacht ist.
✅ Verwende Schlüsselwörter – Füge relevante Schlüsselwörter ein, die deine Nische und Themen beschreiben, z.B. Spiele, Fitness, Marketing, Tutorials.
✅ Füge Links ein – Füge Links zu deinen sozialen Medien, deiner Website oder anderen relevanten Seiten ein.
Eine gut geschriebene Kanalbeschreibung kann dazu beitragen, dass du in den YouTube-Suchergebnissen besser platziert wirst, und macht es neuen Zuschauern leichter zu verstehen, was sie von deinen Inhalten erwarten können.
Wie kann ich eine benutzerdefinierte YouTube-URL einrichten?
Wenn dein Kanal die Anforderungen von YouTube erfüllt, kannst du eine benutzerdefinierte URL erstellen, damit dein Kanal leichter zu finden ist. Das sieht professioneller aus als die Standard-URL mit zufälligen Buchstaben und Zahlen.
Anforderungen für eine benutzerdefinierte URL:
✔ Mindestens 100 Abonnenten. ✔ Der Kanal istmindestens 30 Tage alt. ✔ EinProfilbild und ein Bannerbild hinzugefügt.
So richtest du eine benutzerdefinierte URL ein:
- Gehe zu YouTube Studio und klicke auf Anpassungen.
- Gehe auf die Registerkarte Basisinformationen und scrolle zum Abschnitt URL.
- Klicke auf Benutzerdefinierte URL festlegen und wähle einen verfügbaren Namen.
- Bestätige die Änderung und klicke auf Speichern.
Eine personalisierte URL macht es einfacher, für deinen Kanal zu werben und hilft dir bei deinem Branding.
Was ist ein Channel Trailer und wie stelle ich ihn ein?
Ein Kanaltrailer ist ein kurzes Einführungsvideo, das automatisch abgespielt wird, wenn neue Besucher deinen Kanal besuchen. So kannst du in wenigen Sekunden erklären, worum es in deinem Kanal geht und warum man ihn abonnieren sollte.
✅ Halte es kurz und knapp – idealerweise 30-60 Sekunden.
✅ Stell dich vor und sag, was die Zuschauer auf deinem Kanal erwarten können.
✅ Füge einen Call-to-Action ein – bitte die Zuschauer, deinen Kanal zu abonnieren.
Außerdem kannst du ein besonderes Video für wiederkehrende Abonnenten einstellen. Das kann z. B. dein neuestes Video oder ein beliebtes Video sein.
So richtest du einen Kanalanhänger ein:
- Gehe zu deinem YouTube-Kanal und klicke auf Anpassen.
- Gehe auf die Registerkarte Layout und klicke auf Kanalanhänger hinzufügen.
- Wähle ein Video aus und klicke auf Speichern.
Ein einprägsamer Trailer kann dir helfen, mehr Abonnenten zu gewinnen und deinen Kanal schneller wachsen zu lassen.
Wiedergabelisten und Kategorien einstellen
Playlists helfen dabei, deine Videos besser zu organisieren und sorgen dafür, dass die Zuschauer länger auf deinem Kanal bleiben. Das ist nicht nur gut für das Nutzererlebnis, sondern kann auch dein Ranking auf YouTube verbessern.
Vorteile von Wiedergabelisten:
✅ Längere Betrachtungszeit – Videos in einer Wiedergabeliste werden automatisch nacheinander abgespielt.
✅ Besser organisierter Kanal – Halte deine Inhalte übersichtlich sortiert.
✅ SEO-Vorteil – YouTube gibt Wiedergabelisten oft ein eigenes Ranking in den Suchergebnissen.
Tipps für die Erstellung guter Playlists:
- Erstelle separate Wiedergabelisten für verschiedene Arten von Inhalten, z. B. Tutorials, Rezensionen, Vlogs, Spiele, Fitness.
- Verwende klare und SEO-optimierte Titel, wie z.B. Beste YouTube Wachstumstipps – Schritt für Schritt.
- Füge den Wiedergabelisten Beschreibungen mit relevanten Schlüsselwörtern hinzu.
Indem du intelligente Wiedergabelisten erstellst, kannst du die Sehdauer erhöhen und deine Videos für den YouTube-Algorithmus attraktiver machen.
Wie verwendest du YouTube-Tags?
YouTube-Tags helfen YouTube zu verstehen, worum es in deinen Videos geht und wie sie in den Suchergebnissen eingestuft werden sollten. Wenn du die richtigen Schlüsselwörter und Tags verwendest, kannst du deine Auffindbarkeit verbessern.
Tipps zur Auswahl der richtigen Tags:
✔ Verwende spezifische Schlüsselwörter, die deinen Inhalt beschreiben, z.B. Gaming, Fitness, Tutorials, Marketing. ✔ FügeLong-Tail-Keywords hinzu, z.B. Wie wachse ich auf YouTube im Jahr 2024. ✔ Analysiere dieTags der Konkurrenz mit Tools wie TubeBuddy oder VidIQ.
Gut gewählte Tags können dafür sorgen, dass deine Videos schneller an das richtige Publikum empfohlen werden.
Welche anderen Kanaleinstellungen sollte ich überprüfen?
In YouTube Studio kannst du verschiedene andere Einstellungen vornehmen, um deinen Kanal zu optimieren:
- Kommentare verwalten – Wähle, ob Kommentare automatisch genehmigt oder manuell überprüft werden sollen.
- Privatsphäre-Einstellungen – Lege Videos als öffentlich, privat oder versteckt fest.
- Monetarisierung – Wenn du die Anforderungen des YouTube-Partnerprogramms erfüllst, kannst du Anzeigen schalten, um Geld zu verdienen.
Wenn du diese Einstellungen auf intelligente Weise vornimmst, kannst du sicherstellen, dass dein Kanal professionell und gut verwaltet wird.
Weitere Tipps für einen starken YouTube-Kanalnamen
1. Wähle einen einzigartigen und erkennbaren Namen
Achte darauf, dass sich dein Name von anderen Kanälen abhebt. Vermeide Namen, die zu generisch sind oder zu sehr an bestehende YouTuber/innen erinnern.
2. Mach es kurz und bündig
Lange Namen sind schwieriger zu merken und weniger attraktiv in den Suchergebnissen. Idealerweise sollte dein Name maximal 3 bis 4 Wörter enthalten.
3. Vermeide Sonderzeichen und Zahlen
Zeichen wie @, #, $ oder zu viele Zahlen lassen deinen Namen weniger professionell aussehen und machen es schwieriger, ihn in der Suche zu finden.
4. Verwende Schlüsselwörter, wenn möglich
Wenn dein Name ein relevantes Schlüsselwort enthält (z.B. „Gaming mit Tim“ oder „Fitness mit Lisa“), kann das dazu beitragen, dass du bei Suchanfragen besser platziert wirst.
Einen guten YouTube-Kanalnamen wählen (und Namensgeneratoren verwenden)
Die Wahl eines starken YouTube-Kanalnamens ist entscheidend für deinen Erfolg auf der Plattform. Ein guter Name sollte kurz, einprägsam und leicht zu merken sein. Vermeide generische Namen oder Namen, die bestehenden YouTubern zu ähnlich sind, damit du einzigartig bleibst. Versuche außerdem, Schlüsselwörter in deinen Namen einzubauen, die für deine Nische relevant sind, wie z. B. GamenMetTom oder KokenMetLisa, um in den Suchergebnissen besser gefunden zu werden.
Hier sind einige Beispiele für starke Kanalnamen in verschiedenen Nischen:
- Spiele: EpicGamer, LevelUpPlay, GameBoss
- Vlogs & Lifestyle: LifeWithEmma, DailyJay, WanderVibes
- Fitness & Gesundheit: FitWithMark, HealthyHabits, MindBodyBalance
- Technik & Rezensionen: TechTalks, GadgetGuru, NextGenReviews
- Bildung & Tutorials: LearnFast, MasterItNow, SkillBoost
Wenn du Schwierigkeiten hast, einen Namen zu finden, kannst du einen YouTube-Namensgenerator verwenden. Websites wie Namelix, SpinXO oder Business Name Generator können dir helfen, indem sie kreative und originelle Namen auf der Grundlage von Schlüsselwörtern und Interessen generieren. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und überprüfe, ob der Name noch auf YouTube und anderen Social Media Plattformen verfügbar ist. Ein starker Name kann deinem Kanal zu einem guten Start verhelfen und dir helfen, schneller eine treue Fangemeinde aufzubauen!
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich den Namen meines YouTube-Kanals auf unbestimmte Zeit ändern?
Nein, du kannst deinen Namen maximal zweimal alle 14 Tage ändern.
2. Wirkt sich eine Namensänderung auf meine URL oder Statistiken aus?
Nein, die URL deines Kanals bleibt unverändert, es sei denn, du hast eine benutzerdefinierte URL festgelegt. Auch deine Abonnenten, Aufrufe und Videos bleiben unverändert.
3. Kann ich meinen alten Namen zurückbekommen?
Ja, solange niemand anderes deinen alten Namen beansprucht, kannst du ihn später zurücksetzen.
Fazit
Den Namen deines YouTube-Kanals zu ändern ist eine einfache Möglichkeit, dein Branding zu verbessern und besser gefunden zu werden. Achte darauf, dass du einen gut durchdachten Namen wählst, der zu deinen Inhalten, deiner Zielgruppe und deiner langfristigen Strategie passt.
Willst du auf YouTube schneller wachsen? Auf SocialKings kannst du echte YouTube-Abonnenten, Likes und Views kaufen, um deinen Kanal zu stärken und schneller sichtbar zu werden! 🚀
💬 Hast du Fragen oder möchtest du deinen neuen Kanalnamen mitteilen? Hinterlasse unten einen Kommentar! 😊
-
YouTube Shares KaufenVon 0,99 €
-
YouTube Livestream Views KaufenVon 2,99 €
-
🦹♀️ YouTube Subscribers KaufenVon 4,99 €
-
👎 YouTube Dislikes Kaufen
-
👁️ YouTube Klicks KaufenVon 2,99 €
-
👍 YouTube Likes KaufenVon 0,99 €
-
💬 YouTube Kommentare KaufenVon 3,99 €
Add comment