YouTube hat sich zu einer der lukrativsten Plattformen für Content-Ersteller/innen entwickelt. Von Vloggern und Gamern bis hin zu Technikexperten und Finanzberatern verdienen Millionen von Menschen Geld mit ihren Videos. Aber wie viel kannst du eigentlich erwarten zu verdienen, wenn du ein Video hast, das die magische Grenze von 1 Million Views erreicht?
Die Antwort ist nicht ganz einfach. Dein Einkommen wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter:
📌 Deine Nische – Einige Themen wie Finanzen und Technik bringen höhere Werbeeinnahmen als Unterhaltung oder Vlogs.
📌 Dein Zielpublikum – Aufrufe aus Ländern wie den USA, Kanada und Deutschland sind oft mehr wert als Aufrufe aus anderen Regionen.
📌 Art der Anzeige – Nicht alle Anzeigen sind gleich profitabel; manche Werbekunden zahlen mehr als andere.
📌 Engagement und Verweildauer – Videos mit hoher Verweildauer und viel Interaktion werden eher weiterempfohlen und bringen zusätzliche Einnahmen.
Mit 1 Million Views kannst du zwischen 1.000 und 10.000 € verdienen, je nach diesen Faktoren. Aber wie genau berechnest du das? Und mit welchen Strategien kannst du mehr pro View verdienen? In diesem Blog erklären wir alles und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem YouTube-Kanal herausholst! 🚀
Berechne deinen Verdienst mit unserem YouTube Views Calculator
Träumst du davon, mit YouTube Geld zu verdienen und fragst dich, wie viel du mit 1 Million Views verdienen könntest? Jetzt musst du nicht mehr raten! Mit unserem YouTube Views Calculator kannst du sofort deinen potenziellen Verdienst abschätzen.
YouTube bietet zahlreiche Monetarisierungsmöglichkeiten, aber der endgültige Verdienst hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von deiner Nische, der Art der Werbung in deinen Videos und dem Engagement deines Publikums. Manche Inhaltsersteller verdienen nur ein paar hundert Euro pro Million Aufrufe, während andere durch strategische Entscheidungen bei ihren Inhalten und der Monetarisierung Tausende von Euro einnehmen.
Mit unserem Kalkulator kannst du schnell und einfach abschätzen, was deine Videos einbringen könnten. Abhängig von deiner Nische und der Art der Werbung, die in deinen Videos gezeigt wird, kannst du wählen zwischen:
🔹 Geringe Einnahmen(0,1 Eurocent pro Ansicht) – Dies gilt oft für Unterhaltungs- und Spielevideos, bei denen die Werbetreibenden weniger pro Ansicht zahlen.
🔹 Hoher Umsatz(0,3 Eurocent pro View) – Dies ist üblich in profitablen Nischen wie Finanzen, Technologie und Wirtschaftsinhalten, wo Werbekunden bereit sind, mehr pro 1.000 Views zu zahlen.
💡 Wichtig zu wissen: Die endgültigen Einnahmen können abhängig von deiner Zielgruppe (Ansichten aus Ländern wie den USA und Kanada zahlen mehr), der Betrachtungsdauer deiner Videos (längere Videos bieten Platz für mehr Anzeigen) und deinem Engagement (mehr Likes und Kommentare helfen YouTube, dein Video häufiger zu empfehlen) variieren.
Wie berechnet YouTube mein Einkommen?
Wie berechnet YouTube mein Einkommen?
YouTube berechnet deinen Verdienst anhand verschiedener Faktoren, hauptsächlich über das Google AdSense-Programm. Der Verdienst wird bestimmt durch CPM (Cost Per Mille), also den Preis, den Werbetreibende pro 1.000 Views zahlen, und RPM (Revenue Per Mille), also den Betrag, den du als Creator nach Abzug der YouTube-Provision tatsächlich erhältst.
Dein Einkommen ist abhängig von:
🔹 Anzeigentyp – Einige Anzeigen, wie überspringbare Anzeigen und Display-Anzeigen, werden besser bezahlt als andere.
🔹 Zielgruppe – Zuschauer aus Ländern wie den USA, Kanada und Großbritannien zahlen tendenziell mehr.
🔹 Nische deines Kanals – Themen wie Finanzen und Technik bringen höhere Werbeeinnahmen als Unterhaltung und Vlogs.
🔹 Betrachtungsdauer und Engagement – Längere Videos und ein aktives Publikum führen zu mehr Anzeigenaufrufen und damit zu höheren Einnahmen.
Neben den Werbeeinnahmen kannst du auch durch YouTube-Mitgliedschaften, Super-Chats, Sponsorenverträge und Affiliate-Marketing verdienen. Je nachdem, wie du deinen YouTube-Kanal monetarisierst, kann dein Gesamteinkommen also stark variieren.
Wie funktioniert das Einnahmemodell von YouTube?
YouTube bietet Ersteller/innen von Inhalten verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen, wobei Google AdSense die am häufigsten genutzte Methode ist. Bei diesem Programm zahlen Werbetreibende dafür, dass ihre Anzeigen in den Videos der Ersteller/innen erscheinen. Wenn Betrachter/innen diese Anzeigen sehen oder anklicken, erhält der/die Videoersteller/in einen Anteil an den Werbeeinnahmen. Aber wie genau werden diese Einnahmen berechnet?
1. CPM (Cost Per Mille)
Der CPM steht für Cost Per Mille, was wörtlich übersetzt Kosten pro tausend Aufrufe bedeutet. Das ist der Betrag, den Werbetreibende für jede 1.000 Mal, die ihre Anzeige auf YouTube gezeigt wird, zahlen. Der CPM kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Nische deines Videos, der Jahreszeit (z.B. höhere CPMs um die Feiertage) und dem Standort deiner Zuschauer.
- Beispiel: In Nischen wie Finanzen oder Technologie kann der CPM 10 € oder mehr erreichen, während er bei Unterhaltung oder Vlogs oft bei 1 bis 2 € liegt.
2. RPM (Revenue Per Mille).
Die RPM(Revenue Per Mille) ist der Betrag, den du als Inhaltsersteller tatsächlich pro 1.000 Aufrufe erhältst, nachdem du die YouTube-Provision abgezogen hast (YouTube behält 45 % der Werbeeinnahmen ein). So erhältst du ein realistischeres Bild davon, was du verdienst, denn nicht alle Aufrufe enthalten eine Anzeige und nicht alle Anzeigen bringen den gleichen Betrag ein.
- Wichtig: Der RPM ist in der Regel niedriger als der CPM, weil er alle Aufrufe berücksichtigt, auch die ohne Anzeige.
3. Engagement und Sehdauer
Der Algorithmus von YouTube belohnt Videos mit einer hohen Betrachtungsdauer und einem hohen Engagement (Likes, Kommentare, Shares). Je länger die Leute deine Videos anschauen, desto mehr Werbung kann YouTube einblenden. Videos, die länger als 8 Minuten sind, bieten außerdem die Möglichkeit, mehrere Anzeigen zu schalten, was deine Einnahmen erheblich steigern kann.
- Mehr Sehdauer = Mehr Werbung = Höhere Einnahmen
4. Andere Einnahmequellen als Anzeigen
Neben AdSense können YouTuber/innen ihre Einnahmen durch zusätzliche Einnahmequellen erhöhen:
🔹 Sponsorendeals: Unternehmen zahlen dafür, dass sie ihre Produkte oder Dienstleistungen in deinen Videos bewerben. Das kann eine Pauschale pro Video sein oder eine Provision, die auf den Verkäufen basiert.
🔹 Merchandise-Verkauf: Verkaufe deine eigenen Produkte wie T-Shirts, Tassen oder digitale Produkte über Plattformen wie YouTube Merch Shelf.
🔹 Mitgliedschaften und Super Chats: Zuschauer/innen können zahlende Mitglieder deines Kanals werden oder während Livestreams über Super Chats spenden.
🔹 Affiliate-Marketing: Platziere Affiliate-Links in deiner Videobeschreibung und verdiene eine Provision für Verkäufe, die über deinen Link getätigt werden.
Das Einnahmemodell von YouTube dreht sich um Anzeigen über Google AdSense, aber clevere Inhaltsersteller/innen kombinieren dies mit Sponsorenverträgen, Merchandise und anderen Einnahmequellen, um ihre Gesamteinnahmen zu maximieren. Je mehr du auf deine Nische, dein Publikum und dein Engagement eingehst, desto größer ist dein Einnahmepotenzial.
Wie viel bringen 1 Million Views auf YouTube ein?
Die Einnahmen, die du mit 1 Million Views auf YouTube erzielen kannst, sind sehr unterschiedlich und hängen von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Faktor ist deine Nische. Manche Themen ziehen Werbetreibende an, die bereit sind, mehr zu zahlen, während andere Nischen weniger lukrativ sind. Außerdem spielen Faktoren wie der geografische Standort deines Publikums, die Art der Werbung und das Engagement deiner Zuschauer/innen eine große Rolle.
Im Folgenden findest du eine Übersicht darüber, was du im Durchschnitt mit 1 Million Views in verschiedenen Nischen verdienen kannst:
Nische | Durchschnittlicher Verdienst (1 Mio. Aufrufe) |
---|---|
Spielen | €1.000 – €2.000 |
Vlogs | €1.500 – €2.500 |
Schönheit & Mode | €2.000 – €4.000 |
Finanzen | €5.000 – €10.000 |
Technologie | €3.000 – €7.000 |
Warum gibt es so große Unterschiede?
🔹
W erbewert nach Nische: Werbetreibende in Nischen wieFinanzen und Technologie sind oft bereit, höhere Beträge für Anzeigen zu zahlen. Das liegt daran, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen oft höhere Gewinnspannen haben und sich an ein Publikum mit größerer Kaufkraft richten. Denk zum Beispiel an Banken, Investmentplattformen oder Technologieunternehmen, die teure Gadgets verkaufen.
Auf der anderen Seite sind Nischen wie Spiele und Unterhaltung bei einem jüngeren Publikum beliebter, das möglicherweise weniger Kaufkraft hat. Infolgedessen sind die Werbetreibenden weniger bereit, hohe Beträge zu zahlen, was zu geringeren Einnahmen pro View führt.
🔹
Z ielgruppe und Geografie: Auch der Standort deiner Betrachter spielt eine große Rolle.Aufrufe aus Ländern wie den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich und Deutschland bringen in der Regel mehr ein als Aufrufe aus anderen Teilen der Welt. Das liegt daran, dass Werbetreibende in diesen Ländern mehr für den Zugang zu ihrer Zielgruppe zahlen.
🔹
I nhaltstyp und Engagement: Videos, die länger als8 Minuten sind, können mehrere Anzeigen enthalten, was die Einnahmen erhöht. Videos mit hohem Engagement (Likes, Kommentare, Shares) werden vom YouTube-Algorithmus auch besser bewertet, was zu mehr Aufrufen und höheren Einnahmen führt.
Was bedeutet das für dich?
Wenn du überlegst, einen YouTube-Kanal zu gründen oder deine Einnahmen zu steigern, solltest du dir Gedanken über deine Nische und deine Strategie machen. Während du mit Unterhaltungs- und Spielinhalten viele Aufrufe generieren kannst, kann eine kleinere, spezialisiertere Nische wie Finanzen oder Technik deutlich profitabler sein.
Wenn du dich auf eine profitable Nische konzentrierst, längere Videos drehst und dein Publikum aktiv einbeziehst, kannst du deinen Verdienst pro Million Aufrufe maximieren. 🎥💰
Wie kannst du dein Einkommen maximieren?
Willst du mehr mit deinem YouTube-Kanal verdienen und deine Einnahmen pro Million Aufrufe erhöhen? Es gibt einige clevere Strategien, mit denen du das Beste aus deinen Inhalten herausholen kannst. Es geht nicht nur um die Anzahl der Aufrufe, sondern auch um die Qualität deines Publikums, die Länge deiner Videos und die Vielfalt deiner Einnahmequellen. Hier sind einige effektive Tipps, um deine Einnahmen zu optimieren:
🚀
W ähle eine profitable Nische Nicht alle Nischen lohnen sich gleichermaßen. Themen wieFinanzen, Wirtschaft und Technologie bringen oft höhere Werbeeinnahmen als Unterhaltung oder Vlogs. Das liegt daran, dass Werbetreibende in diesen Bereichen mehr zahlen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen bei einem Publikum mit hoher Kaufkraft zu bewerben. Deshalb solltest du Inhalte erstellen, die lukrative Märkte ansprechen.
📹
M ach längere Videos Videos, die länger als8 Minuten sind, bieten die Möglichkeit, mehrere Anzeigen zu schalten. Das bedeutet, dass du mehr pro Video verdienen kannst, auch wenn die Anzahl der Aufrufe gleich bleibt. Achte darauf, dass der Inhalt wertvoll und fesselnd bleibt, damit die Zuschauer länger zuschauen und du mehr von deinen Anzeigen bekommst.
🔗
N utze Affiliate-Marketing Zusätzlich zu den Werbeeinnahmen kannst du durchAffiliate-Marketing zusätzliches Geld verdienen. Platziere Links zu Produkten oder Dienstleistungen in der Beschreibung deiner Videos und erhalte eine Provision für jeden Verkauf, der über deinen Link erfolgt. Das funktioniert besonders gut in Nischen wie Technik (z. B. Rezensionen von Gadgets) oder Beauty (Empfehlung von Make-up-Produkten).
👥
B aue eine loyale Gemeinschaft auf Ein engagiertes Publikum ist Gold wert.Loyale Zuschauer/innen sorgen nicht nur für regelmäßige Aufrufe, sondern auch für mehr Likes, Kommentare und Shares. Das erhöht dein Engagement und macht es wahrscheinlicher, dass YouTube deine Videos empfiehlt. Erwäge, die Interaktion zu fördern, indem du Fragen stellst, Livestreams veranstaltest oder exklusive Inhalte für Mitglieder anbietest.
💼
D iversifiziere deine Einnahmeströme Verlass dich nicht nur auf AdSense. Kombiniere verschiedene Einnahmequellen wieSponsorenverträge, Merchandise-Verkäufe, Super Chats und YouTube-Mitgliedschaften, um dein Gesamteinkommen zu erhöhen. Je mehr Einnahmequellen du hast, desto stabiler und höher wird dein monatliches Einkommen sein.
Wenn du diese Strategien geschickt kombinierst, kannst du nicht nur deine Einnahmen pro Million Views steigern, sondern auch einen nachhaltigen und profitablen YouTube-Kanal aufbauen.
Wie lange dauert es, 1.000 Abonnenten auf YouTube zu bekommen?
Wie lange dauert es, 1.000 Abonnenten auf YouTube zu bekommen?
Das Erreichen der ersten 1.000 Abonnenten auf YouTube ist ein wichtiger Meilenstein für jeden Inhaltsersteller. Im Durchschnitt dauert es etwa 15,5 Monate, um diese Marke zu erreichen. In dieser Zeit laden YouTuber/innen durchschnittlich 164 Videos hoch, das sind etwa drei Videos pro Woche in einem Jahr.
Die Geschwindigkeit, mit der du diesen Meilenstein erreichst, hängt von mehreren Faktoren ab:
🔹 Nische und Zielgruppe: In populären Nischen wie Gaming oder Lifestyle geht es schneller voran, aber der Wettbewerb ist dort auch größer. Spezifischere Nischen wie Technik oder Bildung wachsen oft stetig, ziehen aber ein treues Publikum an.
🔹 Qualität und Beständigkeit: Wenn du regelmäßig Beiträge hochlädst und wertvolle Inhalte bereitstellst, wirst du schneller wachsen. YouTuber, die regelmäßig mindestens ein- oder zweimal pro Woche posten, wachsen oft schneller.
🔹 Engagement und Werbung: Wenn du dich aktiv mit deiner Community auseinandersetzt, in deinen Videos um Abonnenten bittest und deine Inhalte in den sozialen Medien teilst, kann das dein Wachstum beschleunigen.
Der Durchschnitt liegt zwar bei 15,5 Monaten, aber ein virales Video kann diesen Prozess deutlich beschleunigen. Andererseits kann es länger dauern, wenn du deine Nische noch nicht gefunden hast oder wenn du weniger häufig hochlädst. Geduld und Ausdauer sind auf YouTube entscheidend. Sobald du die 1.000-Abonnenten-Marke erreicht hast, wirst du feststellen, dass der Wachstumsprozess oft schneller verläuft!
Wichtige Kennzahlen für deinen Erfolg auf YouTube
Durch viel Recherche ist es uns gelungen, alle Zahlen herauszufinden, die du brauchst, um 1.000 Abonnenten zu erreichen:
- Im Durchschnitt dauert es 15,5 Monate, in denen du regelmäßig Videos hochlädst, um 1.000 Abonnenten zu erreichen (Quelle: Vid IQ)
- Eine andere Studie von Tubebuddy ergab, dass ein durchschnittlicher YouTuber 164 Videos braucht, um 1.000 Abonnenten zu erreichen – das entspricht etwa drei Videos pro Woche für ein ganzes Jahr!
- Laut Tubefilter kann es 22 Monate dauern, um 1.000 Abonnenten auf YouTube zu erreichen.
- Im Durchschnitt dauert es also ein bis zwei Jahre, bis du deine ersten 1.000 Abonnenten hast, vorausgesetzt, du lädst regelmäßig neue Inhalte hoch.
Was ist, wenn du in den letzten 12 Monaten keine 1.000 Abonnenten erreicht hast?
Es gibt keine Strafe, wenn du in einem Jahr keine 1.000 Abonnenten erreichst. Es gibt Tausende von Kanälen, die schon seit Jahren bestehen und keine Einnahmen erzielen. Sobald du 4.000 Zuschauer/innen und 1.000 Abonnent/innen erreicht hast, wird dein AdSense genehmigt. Dann kannst du ganz einfach anfangen, mit deinen Videos Geld zu verdienen.
Wenn du mit deinem Kanal Einnahmen erzielen willst, musst du in den letzten 12 Monaten 1.000 Abonnenten und 4.000 öffentliche Sehstunden haben. Du musst das also nicht gleich in den ersten 12 Monaten deines Kanals erreichen. Es ist ein fortlaufendes Ziel. Wenn du das Ziel nicht erreichst, passiert nichts, außer, dass du keine Einnahmen generierst.
Bei einem durchschnittlichen YouTube-Vergütungssatz von 0,01 bis 0,03 US-Dollar pro Werbeaufruf kann ein/e Kreative/r etwa 18 US-Dollar pro 1.000 Werbeaufrufe verdienen, was 3 bis 5 US-Dollar pro 1.000 Videoaufrufe entspricht. Forbes schätzt außerdem, dass ein YouTuber etwa 5 $ pro 1.000 Videoaufrufe für Top-Talente verdienen kann.
Was brauchst du, um dich für das YouTube-Partnerprogramm (YPP) anzumelden?
Willst du mit deinem YouTube-Kanal Geld verdienen? Dann kannst du dich für das YouTube-Partnerprogramm (YPP) bewerben, mit dem du Einnahmen durch Werbung, Kanalmitgliedschaften und mehr erzielen kannst. Um teilnahmeberechtigt zu sein, musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
🔹
Y PP ist in deinem Land verfügbar Überprüfe, ob das YouTube-Partnerprogramm in dem Land, in dem du dich befindest, verfügbar ist. Nicht alle Länder haben Zugang zu diesem Programm.
🔹
M ehr als 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den letzten 12 Monaten Deine Videos müssen in den letzten 12 Monaten insgesamt mindestens4.000 Stunden angesehen worden sein. Das zeigt, dass deine Inhalte regelmäßig angesehen und geschätzt werden.
🔹
M ehr als 1.000 Abonnenten Du musst mindestens1.000 Abonnenten auf deinem Kanal haben. Das ist ein wichtiger Meilenstein, der zeigt, dass du dir eine treue Zuschauerbasis aufgebaut hast.
🔹
I nhalte, die mit den Richtlinien des YouTube-Partnerprogramms übereinstimmen Deine Videos müssen mit denRichtlinien der YouTube-Community und den Richtlinien für werbefreundliche Inhalte übereinstimmen. Das heißt, du darfst keine Verstöße begehen und deine Inhalte müssen für Werbetreibende geeignet sein.
🔹
E in genehmigtes AdSense-Konto verknüpft Um bezahlt zu werden, musst du einGoogle AdSense-Konto haben und es mit deinem YouTube-Kanal verknüpfen. Dieses Konto stellt sicher, dass du die Werbeeinnahmen erhältst.
Sobald du all diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich über dein YouTube-Studio für das YPP anmelden. YouTube prüft deinen Kanal, und wenn alles in Ordnung ist, kannst du anfangen, durch Werbung und andere Monetarisierungsoptionen Geld zu verdienen!
Wie viel Geld verdient ein YouTuber mit 500.000 Abonnenten?
Ein YouTuber mit 500.000 Abonnenten kann ein beträchtliches Einkommen erzielen, aber der genaue Verdienst hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Nische, der Anzahl der Aufrufe pro Video und den Werbeeinnahmen. Im Durchschnitt erhält ein Kanal mit 500.000 Abonnenten etwa 200.000 Aufrufe pro gut laufendem Video. Aber warum sind diese Zahlen so wichtig?
Warum sind 500.000 Abonnenten oder Aufrufe wichtig?
Es klingt zwar beeindruckend, eine halbe Million Abonnenten zu haben, aber es ist wichtig zu verstehen, dass Abonnenten allein noch kein Geld einbringen. Was wirklich zählt, sind Aufrufe und Anzeigeninteraktionen. YouTube bezahlt die Ersteller von Inhalten über das Google AdSense-Programm, das Einnahmen generiert, wenn die Zuschauer/innen Anzeigen ansehen oder anklicken.
Jedes Mal, wenn jemand eine Anzeige in deinem Video ansieht oder anklickt, erhältst du eine kleine Provision. Dieser Betrag kann variieren:
- Geringer Verdienst: Manche Klicks bringen nur $0,01 ein.
- Höhere Einnahmen: Je nach Werbetreibendem und Nische kann ein Klick 7 $ oder mehr einbringen, vor allem in Branchen wie Finanzen oder Technologie.
Wann wirst du bezahlt?
YouTube zahlt nur aus, wenn du einen Mindestbetrag von 100 US-Dollar verdient hast. Sobald du diesen Betrag erreicht hast, wird das Geld auf dein AdSense-Konto überwiesen. Danach beginnt der Prozess von vorne und du erhältst mit jeder 100$ eine neue Auszahlung.
Große Gewinne sind möglich, aber nicht für jeden
Es ist zwar verlockend, vom großen Geld zu träumen, wie der berühmte achtjährige YouTuber, der mit dem Auspacken von Spielzeug jährlich 26 Millionen Dollar verdient, aber das ist nicht die Norm. Die meisten YouTuber/innen verdienen ein durchschnittliches Einkommen und müssen hart arbeiten, um ihren Kanal zu vergrößern.
Wie viel verdient ein YouTuber mit 500.000 Abonnenten im Durchschnitt?
Je nach Nische und Anzahl der Aufrufe kann ein YouTuber mit 500.000 Abonnenten zwischen 1.000 und 5.000 € pro Monat durch Werbung verdienen. Dieser Betrag kann höher sein, wenn er zusätzliche Einnahmequellen hat, wie zum Beispiel:
- Sponsoring-Angebote
- Affiliate Marketing
- Warenverkäufe
- Kanalmitgliedschaften und Spenden
Geld verdienen auf YouTube ist zwar möglich, aber es erfordert Konsequenz, Strategie und Ausdauer. Aber mit der richtigen Herangehensweise kann ein Kanal mit 500.000 Abonnenten sicherlich eine bedeutende Einnahmequelle sein!
Kaufe 100.000 Aufrufe oder Abonnenten auf YouTube
Wie viel verdienen die meisten YouTuber/innen?
Die Einnahmen von YouTubern sind sehr unterschiedlich und hängen von Faktoren wie der Anzahl der Aufrufe, der Nische, in der sie tätig sind, dem Engagement der Zuschauer und zusätzlichen Einnahmequellen wie Sponsoring und Merchandise ab.
Durchschnittliche Einnahmen pro 1.000 Aufrufe:
Im Durchschnitt verdienen YouTuber/innen zwischen 1 € und 5 € pro 1.000 Aufrufe. Das bedeutet, dass ein Video mit 100.000 Aufrufen zwischen 100 und 500 Euro einbringen kann. In bestimmten Nischen, wie z. B. Finanzen oder Technik, kann der Verdienst pro 1.000 Aufrufe höher sein, manchmal zwischen 10 und 20 Euro.
Monatliches Einkommen:
Das durchschnittliche Monatseinkommen eines YouTubers liegt zwischen 1.000 und 2.000 €. Beliebte YouTuber/innen mit einer großen Anzahl von Abonnent/innen und hohen Einschaltquoten können jedoch deutlich mehr verdienen, nämlich zwischen 10.000 und 20.000 € pro Monat oder sogar noch mehr.
Beispiele von bekannten YouTubern:
- EnzoKnol: Mit rund 1,5 Millionen Abonnenten verdient er schätzungsweise 35.000 € im Monat. internet-successguide.co.uk
- PewDiePie: Einer der größten YouTuber der Welt mit mehr als 100 Millionen Abonnenten verdient schätzungsweise 7,50 € pro 1.000 Aufrufe, was etwa 21.000 € pro Video und 940.000 € pro Monat entspricht. earnexpert.co.uk
Die wichtigsten Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen:
- Nische: Einige Nischen, wie Finanzen und Technologie, haben höhere Werberaten als z.B. Unterhaltung oder Vlogs.
- Geografie: Der Standort deines Publikums spielt eine Rolle; Aufrufe aus Ländern wie den USA und Kanada bringen tendenziell mehr als Aufrufe aus anderen Regionen.
- Engagement: Videos mit hohem Engagement (Likes, Kommentare, Shares) werden mit größerer Wahrscheinlichkeit von YouTube empfohlen, was zu mehr Aufrufen und höheren Einnahmen führen kann.
Neben den Werbeeinnahmen können YouTuber/innen auch durch Sponsorenverträge, Affiliate-Marketing, Merchandise-Verkäufe und Spenden von Zuschauer/innen Geld verdienen. Diese zusätzlichen Einnahmequellen können einen erheblichen Teil des Gesamteinkommens ausmachen.
Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei diesen Zahlen um Durchschnittswerte und Schätzungen handelt; die tatsächlichen Einnahmen können je nach den besonderen Umständen des jeweiligen YouTube-Kanals stark variieren.
Die Frage bleibt: Wie bekommst du genug YouTube-Abonnenten, um deinen Kanal auf die nächste Stufe zu bringen? Es gibt viele andere wichtige YouTube-Kennzahlen wie Videoaufrufe, Likes und Kommentare, aber die Abonnenten sind am wichtigsten. Wenn du viele YouTube-Abonnenten hast, kannst du nicht nur mehr regelmäßige Zuschauer/innen haben. Es ist auch wahrscheinlich, dass du mehr Abonnenten durch Aufrufe in den Suchergebnissen bekommst.
Und wenn du 1.000 Abonnenten kaufst, wirkst du für ein großes Publikum nicht mehr irrelevant. Diese einfache Psychologie sorgt dafür, dass sie sich deine Videos öfter ansehen und mehr Traffic auf deinen Kanal bringen. Außerdem kannst du so schneller Einnahmen mit deinem Kanal generieren und ein gutes Einkommen mit YouTube erzielen.
-
YouTube Shares KaufenVon 0,99 €
-
YouTube Livestream Views KaufenVon 2,99 €
-
🦹♀️ YouTube Subscribers KaufenVon 4,99 €
-
👎 YouTube Dislikes Kaufen
-
👁️ YouTube Klicks KaufenVon 2,99 €
-
👍 YouTube Likes KaufenVon 0,99 €
-
💬 YouTube Kommentare KaufenVon 3,99 €
Add comment